|
-
2004-08-29
-
Ab sofort gibt es jedesmal, wenn sich etwas ändert, ein neues unstable
Archiv meiner
dummzeuch.de chart
Komponente für Delphi 7 und Kylix 3. Bitte bei Benutzung beachten: Es ist
nicht sicher, dass der Source überhaupt compiliert, geschweige denn auch
funktioniert.
-
2004-08-21
-
-
2004-07-25
-
Mein aktuelles ebay Angebot (ein ZIP+ Drive) ist inzwischen verkauft.
-
2004-07-03
-
Da Map24 ein neues, meiner Ansicht nach unbenutzbares, Seitenlayout hat und
das damals eingerichtete Formular deshalb sowieso nicht mehr funktioniert, habe ich es
wieder entfernt und nur noch Links auf ein paar benutzbare
Routenplaner
angegeben.
-
2004-06-08
-
Am Sonntag, den 13.6., ist Europawahl. Ich dachte, ich erinnere mal daran, vielleicht
kann sich ja der eine oder andere doch aufraffen, zum Wahllokal zu gehen. Immer dran
denken: Wer nicht wählt, der überläßt die Wahl den anderen. Und
die haben ihre eigenen Interessen, nicht die seinen!
Nein, ich werde keine Partei empfehlen (auch wenn ich schon weiss, welche ich wählen werde),
aber vielleicht sollte man sich mal die Haltung der Parteien bezüglich
Software-Patenten
ansehen. Oder vielleicht den
Wahl-O-Maten benutzen?
-
2004-06-06
-
Es gibt eine neue Version von
Kymonc. Neu ist vor allem, dass die zusätzliche
Installation der libborqt-Bibliothek nicht mehr notwendig ist. Einfach die im Tar-Archiv
enthaltene Datei kymonc.run irgendwo in den Pfad kopieren, fertig. Wie man so ein
stand-alone Executable eines Kylix-Programms erzeugt, beschreibe ich in diesem
Artikel.
-
2004-04-10
-
Das Europaparlament hat sich ausdrücklich gegen Softwarepatente
ausgesprochen, aber jetzt sollen sie durch die Hintertür doch
eingeführt werden. Sollten Patente auf Software legalisiert
werden (es gibt schon welche!), ist das meiner Ansicht nach
nicht nur der Todesstoß für freie Software sondern
auch für viele kleine und mittlere Softwarefirmen, die dann wegen
der schon jetzt erteilten teilweise trivialen Patente auf einem
virtuellen Minenfeld arbeiten müssten.
Ich möchte deshalb hiermit auf die Online-Petition gegen
Software-Patente hinweisen.

Noch besser wäre es am 13./14. April in Brüssel
persönlich zu demonstrieren, denn
unsere Politiker nehmen Online-Petitionen nicht richtig ernst.
-
2004-01-04
-
Das nervige Problem mit Kylix ist, dass die damit erstellten
Programme immer die Shared Library libborqt benötigen,
diese aber dann noch nicht einmal automatisch im aktuellen
Verzeichnis gefunden wird. Eine mögliche Lösung
dafür beschreibt mein neuer
Artikel.
-
2004-01-01
-
Ich wünsche allen Besuchern ein Frohes Neues Jahr 2004!
-
Archiv
-
Click the British flag in the upper right corner to get
this page in English.
|
|